24.01.10 - Thema: Bibelstelle: 1. Korinther 12, 12 -31 "Ein Leib und viele Glieder"
- Die Kinder haben eine Geschichte gehört, in der erzählt wurde, dass in einer Gemeinde jedes Mitglied wichtig ist. Es ist wie in einem Körper: Jedes Körperteil ist wichtig und hat seine Aufgabe.
- Auf einen großen Karton wurden - in Lebensgröße - die Umrisse eines Kindes gemalt. Jedes Kind hat auf einem Bild dargestellt was es besonders gut kann. Alle Bilder wurden auf den gemalten Körper geklebt: "Ein Leib und viele Glieder!"
07.03.10 - Thema: Fastenzeit
- Wir haben mit den Kindern darüber gesprochen, was die Fastenzeit ist, wie lange sie dauert und welchen Sinn die Fastenzeit hat. In Kleingruppen haben sich die Kinder überlegt auf was sie selbst in dieser Zeit verzichten können.
- Jedes Kind hat ein Ausmalbild "Jesus ich faste mit Dir..." bekommen. Auf das Bild konnten die Kinder dann auch noch Ihren Verzicht in der Fastenzeit aufschreiben - als kleine Erinnerung für zuhause.
28.03.10 - Thema: Palmsonntag
- Alle Kinder der Kinderkirche sind mit Herrn Pfarrer Thomas Maier in die Kirche eingezogen.
- Danach haben die Kinder im Pfarrheim eine Geschichte passend zum Sonntagsevangelium (Lk 19, 28-40) gehört: Jesus - auf einem Esel reitend - zieht in die Stadt Jerusalem ein. Die Leute am Straßenrand jubeln ihm wie einem König zu: "Hosanna! Gesegnet sei der König, der kommt im Namen des Herrn!"
- Anschließend haben die Kinder ihre eigenen Palmzweige gebastelt. Diese wurden am Ende der Kinderkirche von Herrn Pfarrer Maier geweiht.
02.05.10 - Thema: Maria - die Mutter Gottes
- Als Einleitung hat jedes Kind erzählt, was es an seiner Mama ganz besonders mag.
- Danach haben wir darüber gesprochen, dass die Mama ein ganz wichtiger Mensch ist für die Kinder - sie tröstet, sie versorgt, sie hat einen lieb wie man ist, sie ist immer da. Auch Jesus hatte eine Mutter, Maria war ihr Name. Oft ist Maria mit dem kleinen Jesus auf dem Arm dargestellt worden. Sie war immer für ihn da. Aber Jesus Christus war nicht nur ihr Sohn, sondern auch der Sohn Gottes. Deshalb nennt man Maria auch die Mutter Gottes. Jesus hat gesagt, daß Maria auch die Mutter von uns allen ist. Und so dürfen wir mit unseren Sorgen und Freuden zu ihr kommen wie zu unserer Mutter.
- Im Monat Mai denken wir ganz besonders an Maria. Deshalb haben die Kinder zum Abschluß aus buntem Papier und Karton Blumen gebastelt, die dann als Gruß an den Marienaltar gestellt wurden.
20.06.10 - Thema: Unser Freund heißt Jesus
- Den Kindern wurde in einem Rollenspiel die Freundschaft zu Jesus nähergebracht.
Auf das Lied "Freunde" haben die Kinder einen kleinen Tanz einstudiert, der auch in der Kirche aufgeführt wurde.
Lied (auf die Melodie von "Danke für diesen guten Morgen"):
Freunde, das möchten wir gern werden
Freunde, die mögen sich so sehr
Jesus, wenn du auch unser Freund bist
fällt uns nichts mehr schwer.- Als Abschluss hat jedes Kind mit bunten Bändern und Perlen ein Freundschaftsband geflochten.
19.09.10 - Thema: Erntedank
- An Erntedank sprechen wir unseren Dank aus für eine gute Ernte und erinnern daran, dass Gott uns dies alles geschenkt hat.
- Die Kinder haben eine Geschichte gehört in der erzählt wurde, wie aus einer wunderschönen, weißen Apfelblüte ein leckerer, saftiger Apfel wurde. Der liebe Gott hat Sonne, Wind und Regen geschickt um den Apfel wachsen zu lassen.
- Um das noch einmal zu verdeutlichen, haben die Kinder selbst Kresse eingesät und werden jetzt gespannt das Wachsen der Kresse beobachten.
- Zum Abschluss haben wir noch ein schönes Erntedankgebet gesprochen.
Unser Erntedankgebet:
Guter Gott, wir sind zusammengekommen,
wir möchten Dir danken für die Sonne, sie lässt alles wachsen, sie schenkt uns Freude.
Wir danken auch für den Regen, alles kann sich satttrinken, die Pflanzen, die Tiere und natürlich auch die Menschen.
Wir danken Dir für diese Erde. Sie hat Nahrung und Kraft für alle.
Amen.
31.10.10 - Thema: Allerheiligen
- An Allerheiliegen gedenken wir aller Heiligen. Die Kinder kennen den Heiligen Martin (St. Martin) und den Heiligen Nikolaus.
- Der Heilige der heutigen Kinderkirche ist der Heilige Christophorus. Die Kinder hören eine Geschichte zum Leben des Heiligen Christophorus und dürfen sie in einem Rollenspiel nachempfinden: Ein Mann namens Offerus hat Reisende auf seinem Rücken über einen Fluss getragen. In einer stürmischen Nacht trug er einmal ein Kind auf seinen Schulter, es wurde in der Mitte des Flusses immer schwerer. Es fühlte sich an als laste die ganze Welt auf seinen Schultern. Am Ufer offenbarte sich das Kind als Jesus Christus, Gottes Sohn. Seit diesem Tag wurde Offerus "Christus-Trger" - Christophorus genannt.
- Zum Abschluss haben die Kinder noch ein Bild vom Hl. Christophorus ausgemalt.
24.12.10 Heiligabend - Thema: Krippenfeier
Die diesjährige Krippenfeier wurde von unserer Gemeindereferentin Birgit Decker und dem Kinderkirchen-Team vorbereitet.
Gemeinsam mit Frau Decker sind die Kinder als Engel, Hirten und Maria und Josef feierlich in die Kirche eingezogen.
Im Mittelpunkt der Feier stand das Krippenspiel. Die frohe Botschaft des Weihnachtsfestes - die Geburt Jesu - wurde von den Kindern in verschiedenen Szenen eindrücklich dargestellt: Die Hirten lagern auf einem Feld bei Betlehem. In der Nacht kommt ihnen plötzlich der Himmel so anders vor. Engel erscheinen und erzählen: Euch ist der Retter geboren. Christus der Herr in der Stadt Davids. Die Hirten machen sich auf den Weg nach Betlehem und finden das Kind in der Krippe. Es stimmt also was ihnen die Engel erzählt haben. Gott hat seinen Sohn in die Welt gesandt. Jedem werden sie sagen wollen, was in dieser Nacht geschehen ist.
Herausragend war auch der Auftritt von Schülern der 3. Klasse aus Huttenheim und Rheinsheim. Gemeinsam mit Frau Decker, die ein beachtliches Solo präsentierte, sangen die Kinder das Lied "Shine your light". Musikalisch umrahmt wurde die Feier außerdem von der Musikgruppe Argaman und an der Orgel von Timo Jungkind.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und Helfer!