27.01.08 - Thema: Maria Lichtmess, Darstellung des Herrn im Tempel
- Erklären des Themas: Warum wird Maria Lichtmess gefeiert?
- Vorlesen des Bibeltextes und Spielen durch die Kinder: "Wie Jesus von seinen Eltern in den Tempel gebracht wurde, um Gottes Segen zu erbitten"
- Basteln von Schiffchen aus Baumrinden mit Kerzen
- Gemeinsames Singen
24.03.08 - Thema: Ostern / Geschichte der Emmaus-Jünger
- Rückblick auf die Karwoche und Erläuterung des Osterfestes durch 4 Bilder, die den Kindern gezeigt wurden (Palmsonntag, Abendmahl, Kreuzigung Jesu, Auferstehung Jesu)
- Vorlesen der Geschichte der Emmaus-Jünger, die Kinder konnten die Geschichte anhand von Bildern an einer Leinwand verfolgen
- Gemeinsames "Brotbrechen", Teilen und nach einem Gebet Essen des Brotes
- Ausmalen eines zum Thema passenden Bildes
- Gang in die Kirche, dort: Erhalt des Segens, Info der Gemeinde, Vorstellung der zwei "Osterstrophen" unseres Kinderkirchenliedes, Verteilen von Brot an die Gottesdienst-Besucher und Vorlesen eines Ostergedichts durch Christian, ein Kinderkirchen-Kind.
20.04.08 - Thema: Engel / Schutzengel
- Einführung ins Thema: Engelsgeschichten
- Vorlesen der Bilderbuch-Geschichte: Ein Engel für mich
- Gesrächsrunde mit den Kindern über das Thema Engel / Schutzengel
- Basteln von Engel-Anhängern für jedes Kind
- Austeilen eines Engels zum Anmalen mit dem Psalm 91 für den Kinderkirchenordner
22.06.08 - Thema:
- Gepräch mit den Kindern über das Beten: Wie kann man beten, wann betet ihr? Welche Gebete kennt ihr? Was bedeutet beten?
- Geschichte vom Apfelbaum: Der Apfelbaum hat etwas mit Gott zu tun, weil er uns ganz viel schenkt, ohne etwas zurückzuwollen
- Jedes Kind hat ein Gebet auf einen Apfel geschrieben oder schreiben lassen (ein ihm bekanntes oder frei formuliertes Gebet), den Apfel ausgeschnitten, angemalt und an einen großen Baum gehängt, einige Kinder haben ihre Gebete vorgestellt.
- Lied Gottes Liebe ist so wunderbar: Als Beispiel dafür, dass man auch singend und tanzend beten kann.
21.09.08 - Thema: Taufe
Unser Thema war die Taufe, da unsere Kinderkirche Zuwachs bekommen hat und das Kind Alwine Gruber im Oktober getauft wird.
Wir haben mit den Kindern darüber gesprochen, was alles zu einer Taufe gehört, haben die verschiedenen Utensilien erklärt und gezeigt. Die Kinder haben Weihwasser-Behälter verziert und konnten sich in der Kirche Weihwasser für zu Hause abfüllen.
Zur Taufe des Kindes Alwine Gruber sind alle Kinder mit ihren Eltern herzlich eingeladen! Herr Pfarrer Maier wird die Taufe vornehmen und kindgerecht erläutern.
Termin: | 25.10.08 |
Zeit: | 10:30 Uhr |
Ort: | Pfarrkirche St. Peter Huttenheim |
Wir freuen uns auf alle, die kommen!
16.11.08 - Thema: Schöpfung
- Vorlesen der Schöpfungsgeschichte
- Ansehen von Bildern zur Schöpfungsgeschichte auf der Leinwand
- "Schöpfungslied" mit dazugehörigen Bewegungen
- Gebet
- Ausmalbild zur Schöpfungsgeschichte
24.12.08 - Heiligabend Krippenfeier
In der gut besuchten Pfarrkirche fand die diesjährige Kinderkrippenfeier für Familien statt, gemeinsam vorbereitet von unserer Gemeindereferentin Birgit Decker und dem Kinderkirchen-Team.
Zahlreiche Menschen, klein und groß, jung und alt, aus nah und fern waren gekommen, um an Heiligabend vor der "Bescherung" zu Hause gemeinsam die Geburt Jesu zu feiern.
Mittelpunkt der Feier war natürlich das Krippenspiel, das von den Kindern der Kinderkirche, aber auch einigen anderen Kindern, die sich zuvor bei uns gemeldet hatten, ganz toll gespielt wurde. Da die Türen der Wirtsleute für Maria und Josef damals wie auch im Spiel verschlossen blieben, zogen Maria und Josef hinaus in einen Stall, in dem Jesus zur Welt kam. Sie wollten Jesus in eine Futterkrippe legen, diese war jedoch kalt und hart. So wurden alle Kinder eingeladen, Stroh als Geschenk für Jesus in die Futterkrippe zu tragen, damit Jesus weich und warm liegen könne. Dieser Einladung folgten die anwesenden Kinder bei dem Lied "Ihr Kinderlein kommet" gerne. Sie füllten die Krippe mit Stroh und konnten so auch ganz nah die Krippe, das Kind, Maria, Josef und die zahlreichen kleinen Hirten betrachten.
Bei der Technik und Dekoration, die wir für das Krippenspiel benötigten, unterstützten uns Karlheinz Weick, Cäcilia Reichenecker, Elvira Gerweck und Sandra Hoffmann. Die Engelskostüme erhielten wir von Brigitte Notheis, für die übrigen Kostüme sorgten die jeweiligen Eltern der Kinder selbst. Hierfür herzlichen Dank!
Nach dem Krippenspiel erzählte Frau Decker von den Wünschen der Schulkinder, die sie in der Woche zuvor nach ihrem größten Wunsch befragt hatte. Ausgehend hiervon teilte sie uns ihren größten Weihnachts-Wunsch für sich und alle Anwesenden mit: Dass wir Gott immer öfter im Alltag erkennen - in der Freude, wie im Leid und im Kontakt mit anderen Menschen.
Gemeinsam mit den Kindern der 3. und 4. Klassen aus Huttenheim und Rheinsheim sang Frau Decker das bekannte Lied "Als aller Hoffnung Ende war". Musikalisch gestaltet wurde die Feier ansonsten von Mitgliedern der Musikgruppe Argamon und an der Orgel von Timo Jungkind. Bei Ihnen bedanken wir uns für die feierliche musikalische Umrahmung!
Am Ende durften alle Krippenspiel-Kinder ihre Kerzen am Friedenslicht von Bethlehem entzünden und dieses Licht an alle Besucher weitergeben, bis die Kirche von ganz vielen brennenden Kerzen erhellt war. Mit einer kleinen Lichterprozession durch die Pfarrkirche endete die schöne Krippenfeier.
Für das Kinderkirchen-Team, Hildegard Koch